- Pm
- Petameter
* * *
Pm 〈chem. Zeichen für〉 Promethium* * *
pm: Einheitenzeichen für Pikometer (↑ Piko-).* * *
Pm = Promethium.* * *
IPM[Abk. für Physical Modeling, dt. »physikalische Modellierung«] (Acoustic Physical Modeling), Audiodigitalisierung: Verfahren der digitalen Klangerzeugung (Synthesizer), bei dem im Rechner die physikalischen Parameter eines realen Musikinstruments simuliert und vom Benutzer manipuliert werden. Es werden also - anders als beim »klassischen« Synthesizer - nicht Frequenz und Wellenform von abstrakten akustischen Signalen bearbeitet. Stattdessen dient z. B. eine Tastatur oder auch ein Mundstück mit Analog-digital-Wandler zur Eingabe von Instrumentenparametern (z. B. kräftiges oder sanftes Anblasen).Eine der populärsten PM-Techniken ist das Waveguide-Verfahren (engl. waveguide »Wellenleiter«). Dabei werden die wichtigsten Schwingungsmoden eines Instruments durch »digitale Wellen« simuliert, dies sind Speicherinhalte, die mit einer definierten Zeitverzögerung durch eine Kette von Speicherzellen geschoben und am Ende »reflektiert« werden. Im einfachsten Fall einer Gitarrensaite beschreibt dieser Speicherinhalt deren Auslenkung.Es gibt auch Mischverfahren, bei denen Klänge auf herkömmliche Weise synthetisiert (oder auch akustisch erzeugt) werden, diese dann aber mit PM modifiziert werden können. Dadurch wird es möglich, etwa mit einer Flöte Töne einer elektrischen Gitarre zu spielen. Der Grund für das zögerliche Durchsetzen dieser im Prinzip universellen Form der elektronischen Musikgestaltung liegt in dem enormen Rechenaufwand. Erst in den letzten Jahren wurden Real-Time-Geräte entwickelt, die sich wie echte Instrumente auch live spielen lassen und denen eine enormes Marktpotenzial zugesprochen wird.PM,Benutzeroberflächen: Abk. für Presentation Manager.IIIPM* * *
Pm = Promethium.
Universal-Lexikon. 2012.